Abschlussturnier der FVM-Liga inklusiv: Ein erfolgreicher Saisonhöhepunkt

Abschlussturnier der FVM-Liga inklusiv: Ein erfolgreicher Saisonhöhepunkt

Mit dem Abschlussturnier der Inklusionsligen am vergangenen Wochenende endete eine ganz besondere Saison: Zum ersten Mal lief der Spielbetrieb der FVM-Liga inklusiv regulär unter der Verantwortung des Verbandsspielausschusses. Denn zur Saison 2024/25 wurde die FVM-Liga inklusiv in den regulären Spielbetrieb des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) überführt und über das DFBnet organisiert.

Die spannende Endrunde der Ü 19 FVM-Liga inklusiv zeigte in zahlreichen fairen und mitreißenden Spielen, was Inklusionsfußball leisten und wie er Menschen mit und ohne Behinderung verbinden kann. Als Meister der FVM-Liga inklusiv krönte sich der FC Viktoria Köln vor Borussia Lindenthal-Hohenlind und dem SC Brück.

Für alle Mannschaften, die sich nicht für die Finalrunde qualifizieren konnten, wurde im Anschluss ein eigenes Turnier ausgetragen. Auch hier standen Teamgeist, Freude und sportlicher Einsatz im Mittelpunkt.

Ein besonderer Dank gilt dem Ausrichter FFC Bergheim, denn die Organisation, das Rahmenprogramm und das kulinarische Angebot vor Ort ließ keine Wünsche offen – beste Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Tag im Zeichen Fußballs.

Staffelleiter Michael Schnitzler zog ein durchweg positives Fazit: „Wir haben tollen Fußball gesehen, fairen Wettbewerb erlebt und gezeigt, dass Inklusion im Sport nicht nur möglich, sondern ein echter Gewinn für alle ist.“

Die Ergebnisse sind auf FUSSBALL.DE nachlesbar.

Mehr zum Thema
Nach oben scrollen