Während des heutigen Trainer- und Hobbyturniers 2025 auf der Platzanlage in der Apenrader Straße in Köln-Neuehrenfeld konnte der SC West Köln 1900/11 e.V. auch sein 125jähriges Vereinsjubiläum feiern.
Dazu war unter anderem der Vorsitzende des Fußballkreises Köln Werner Jung-Stadié nach Neuehrenfeld gekommen, der bei seinen Grußworten die engagierte Vereinsarbeit hervorhob, auch die Ehrengaben zu diesem besonderen Jubiläum des DFB und des FVM überreichen konnte.
Dies an den 1. Vorsitzenden des SCW Kurt Nürnberg im Beisein zusätzlicher Vorstandsmitglieder des Vereins.
Weitere Gäste bei dieser kleinen Zeremonie waren Oliver Seeck (SPD – Vorsitzender im Sportausschuss des Rates der Stadt Köln), der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Torsten Burmester, Dagmar Görlitz (Vorsitzende Stadtbezirkssportbund Köln-Ehrenfeld), aus der Bezirksvertretung und dem Bürgeramt Köln-Ehrenfeld Marlis Pöttgen, Udo Hanselmann sowie Ralf Morawa, ferner noch aus dem Fußballkreis Köln Heinz Osten und Lukas Reuther (selbst auch Trainer beim SC West Köln).
Aktuell zählt der SC West Köln insgesamt 31 Mannschaften bei rund 470 Mitgliedern.
Aufgrund seiner seit vielen Jahren überragenden Jugendarbeit darf man sich nun auch wieder Partnerverein des 1. FC Köln nennen, eine Auszeichnung, die für sich selbst spricht.
Bekannte Fußballer hatten ihre Wurzeln beim SC West Köln. Ältere werden sich noch an Carl-Heinz Rühl oder Manfred Manglitz erinnern, Salih Özcan oder Marcel Hartel sind aktuellere Namen. Vor kurzem errang der 1. FC Köln die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren, dies mit auch drei Aktiven, die ihre fußballerische Ausbildung mit beim SC West Köln genießen konnten.
In den 125 Jahren seines Bestehens hatte der SC West einige nicht nur sportliche Klippen zu umschiffen, was man jedoch letztendlich mit viel ehrenamtlichen Einsatz mit Bravour meisterte. Erinnert sei nur an die Probleme mit einem lange maroden Neubau, inklusive eines damit verbundenen Insolvenzverfahrens. Wenn man das Gebäude heute mit hervorragender Infrastruktur im Umkleidebereich wie bei anderen Funktionsräumen sieht, mag man dies kaum noch glauben, ein wahres Schmuckkästchen. Dies konnte der West-Vorsitzende Kurt Nürnberg beim Rundgang mit den Gästen eindrucksvoll demontrieren.
Neue Ziele sind auch bereits gesetzt, der neben dem Kunstrasenplatz ebenfalls noch vorhandene Aschenplatz soll in Eigenregie ebenfalls in Kunstrasen umgewandelt werden, dies aufgrund der aktuellen schwierigen Haushaltslage der Stadt Köln weitgehend mit eigenen Mitteln. Langeweile oder Stillstand bleiben beim SC West Köln offenkundig weiter Fremdwörter.
Mehr über den SC West Köln 1900/11 e.V. erfahren Sie bei:
SC WEST Köln 1900/11 e.V. – LIG FUßBALLVEREIN | TRADITION. VEEDEL. VEREIN.